In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Ihrer Sophos XGS Fernzugriff per IPsec VPN einrichten.
1. Öffnen Sie den WebAdmin der Sophos Firewall.
- Navigieren Sie zu "Administration --> Device Access"
- Aktivieren Sie in der Spalte "WAN" den Punkt "IPsec"
2. Navigieren Sie zu "Profiles --> IPsec Profiles" und klonen oder bearbeiten Sie "DefaultRemoteAccess"
3. Nehmen Sie folgende Änderungen vor:
- Sofern Sie die Policy geklont haben, vergeben Sie einen Namen
- Entfernen Sie im Bereich "Phase 1" unter "DH group (key group)" den Eintrag "2 (DH1024)"
- Entfernen Sie in den Bereichen "Phase 1" und "Phase 2" --> "Encryption / Authentication" mit dem darunterliegenden "-"-Symbol die beiden Zeilen die orange markiert sind.
- Speichern Sie die Änderungen.
4. Navigieren Sie zu "Remote Access VPN --> IPsec VPN"
- Aktivieren Sie den Punk "IPsec Remote Access"
- Wählen Sie das WAN-Interface, auf das sich die Clients verbinden sollen.
- Wählen Sie eine Authentifizierungsmethode und geben Sie die erforderlichen Daten ein.
- Beachten Sie, das sich alle IPsec-Tunnel, Site-to-Site-Tunnel eingeschlossen, denselben Preshared Key teilen. Ändern Sie diesen an einer Stelle, werden die anderen Konfigurationen ebenfalls angepasst.
- Unter "Allowed Users and groups" tragen Sie ein, welche Benutzer und Benutzergruppen die VPN-Verbindung nutzen dürfen.
- Unter "Name" wird der Name der Verbindung angegeben, der im VPN-Client angezeigt wird.
- Unter "Assign IP from" geben Sie an, aus welchem Bereich IP-Adressen vergeben werden sollen.
- Mittels "Use as default gateway" können Sie festlegen, ob sämtlicher Datenverkehr der VPN-Clients über die Firewall geleitet werden soll, Internet-Traffic eingeschlossen.
- Nutzen Sie nicht die Option "Use as default Gateway" geben Sie unter "Permitted network resources" an, welche Hosts und Netzwerke per IPsec VPN erreicht werden können.
- Klicken Sie auf "Apply".
5. Erstellen Sie ein Firewallregelwerk für die Clients der VPN-Zone, um Zugriff auf die freigegebenen Hosts und Netzwerke zu ermöglichen.
6. Klicken Sie auf "Download Client" um den Sophos Connect Client herunterzuladen und installieren Sie diesen auf dem Endgerät.
- Klicken Sie auf "Export Connection", um die Verbindungskonfiguration wird heruntergeladen. Es sind zwei Versionen enthalten: die .scx-Datei, für Sophos Connect und die .tgb-Datei für andere VPN-Clients.
- Sofern keine öffentliche IP-Adresse auf Ihrem WAN-Port anliegt, öffnen Sie die Verbindungsdatei mit einem Texteditor.
- Ersetzen Sie in der Zeile "gateway" die private IP-Adresse Ihres WAN-Ports mit der öffentlichen IP-Adresse Ihres Internetanschlusses und speichern Sie.
- Stellen Sie sicher, das Ihr Router die Anfragen auf die Firewall weiterleitet.
7. Importieren Sie die Verbindungseinstellungen in Ihren VPN Client.
Sie können sich nun anmelden und die Verbindung nutzen.